Umsetzungsbegleitung
in der Fachkonzeptentwicklung

  • Hintergrund

    Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) schreitet weiter in den verschiedenen Reformstufen voran. Die wohl zentralste für die Leistungserbringerseite ist die 3. Reformstufe, die zum 01.01.2020 in Kraft trat. Im Kern geht es dabei um den vielbesagten Paradigmenwechsel in der Eingliederungshilfe: Im Fokus des künftigen Leistungsangebotes steht die Erbringung von personenzentrierten Leistungen und somit der Mensch mit seinen Bedarfen und nicht mehr das institutionenzentrierte Angebot. Es gilt hierbei vielfältige Fragestellungen ganzheitlich zu beachten und das Unternehmen neu zu erfinden.




  • Umsetzungsbegleitung

    Ich begleite Sie durch den BTHG-Dschungel, damit Sie den Überblick behalten, und gestalte mit Ihnen die neue Welt. Hierzu erstellen wir gemeinsam ein passgenaues und modulares Angebot für Ihren individuellen Begleitungsbedarf.



  • Fachkonzept

    Die Umsetzungsbegleitung ist in den folgenden Themenfeldern möglich:

    • Neujustierung der strategischen und fachlichen Ausrichtung

    • Formate zur Partizipation und Personalentwicklung der Mitarbeiter*innen

    • Fachkonzepterstellung

    • Weiterentwicklung von Verwaltungsprozessen

    • Aufbereitung der Kostenstruktur

    • Verbesserung der EDV-Unterstützung

    • Sicherstellung des Projektmanagements.

    Diese können im Einzelnen oder im Paket in enger Abstimmung bearbeitet werden. In den jeweiligen Projektbausteinen werden Mitarbeiter*innen genauso beteiligt wie alle relevanten Stakeholder.